Archivtagebuch 2024
Oktober 2024:
Wir haben zum ersten Mal die asiatische Hornisse (Vespa velutina) bei uns gesichtet. Insgesamt konnten wir 20 Stück entfernen, ohne jedoch ein Nest ausfindig zu machen.
20.04.2025
Alle unseren anderen Völker sind noch längst nicht so weit, um zu schwärmen.
In einem Volk entdeckten wir eine ungewöhnlich große Menge an Drohnenbrut. Die Königin hatten wir zuletzt im Dezember gesichtet.
Wir vermuten, dass das Volk sich eine neue Königin gezogen hat, diese aber aufgrund der Wetterlage noch nicht auf Hochzeitsflug gehen konnte. Daher kann sie nur unbefruchtete Eier legen - also Drohnen. Wir führen aktuell eine Weißelprobe durch, um festzustellen, ob eine Königin vorhanden ist oder nicht.
18.04.2025:
Als wir zur Routine-Durchsicht zu den Bienen im Nachbarort gefahren sind, entdeckten wir glücklicherweise einen Schwarm von uns.
Obwohl das Wetter bisher noch nicht zum schwärmen geeignet war, fanden wir ihn nur 10m von unseren Völkern entfernt. Da er sich auf Augenhöhe befand, konnten wir ihn innerhalb von 3 Minuten einfangen - perfekt!
Oktober 2024:
Wir haben zum ersten Mal bei uns die asiatische Hornisse (Vespa velutina) gesichtet. Insgesamt konnten wir bereits über 20 Stück entfernen, ohne ein Nest ausfindig machen zu können.
09.05.2024:
Wir arbeiten mit Frankenbeuten. Pro Zarge sind 12 Waben Deutsch Normalmaß enthalten.
Insgesamt haben wir 3 Völker, welche bereits über einen zweiten Honigraum verfügen. Da dieser mit 15,5-18% Wassergehalt reif ist, haben wir heute 58kg Honig geschleudert. Hiermit liegen wir so früh wie bisher noch nie, seit Eröffnung unserer Imkerei.
05.05.2024:
Die ersten Ableger sind bereits in Brut. Eine Königin konnten wir auch schon grün markieren.
Insgesamt haben dieses Jahr schon 3 Schwärme anderer Imker versucht, in die Beuten unserer Ableger / Völker einzudringen. Diese konnten sich jedoch erfolgreich verteidigen und so zogen die Schwärme weiter in den jeweils nächsten Baum.
04.05.2024:
Heute hatten wir einen "Tag der offenen Imkerei" für Freunde und Kollegen veranstaltet.
Frühjahr 2024:
Das Wetter war dieses Frühjahr sehr wechselhaft und meist eher Bienen-unfreundlich. Nachdem unsere Bienen bereits Tracht eingeholt hatten, sind die Königinnen aufgrund der frostigen Temperaturen wieder aus der Brut heraus gegangen. Um ein Schwärmen an guten Tagen zu vermeiden, haben wir dieses sehr viele Ableger gebildet. Diese haben wir an 4 verschiedenen Standorten stehen.
Insgesamt ist von unseren 6 Wirtschaftsvölkern nur ein Volk geschwärmt, dafür aber gleich zweimal. Sowohl den Haupt-, als auch den Nachschwarm konnten wir leider nicht einfangen, da diese mit ca. 5-6m Höhe zu hoch für uns hingen.